Der Petromax ft3 ist seit 2018 Teil meiner Dutch Oven Familie und hat sich als wertvolle Ergänzung zum größeren ft6 etabliert. Ursprünglich habe ich ihn gekauft, um Beilagen oder kleinere Gerichte parallel zu den Hauptgerichten im ft6 zuzubereiten. Doch schnell habe ich gemerkt, dass der ft3 weit mehr als nur ein Beilagentopf ist – er bietet unzählige Möglichkeiten und ist eine wunderbare Ergänzung für alle, die flexibel und vielseitig kochen möchten.
Wer die Geschichte um meine erste Begebnung mit dem Dutch Oven noch nicht kennt, findet sie hier.
Warum der Petromax ft3?
Nachdem ich 2015 mit dem ft6 meine Reise im Dutch Oven Kochen begann, wuchs irgendwann auch der Wunsch nach mehr Flexibilität. Im September 2018 entschied ich mich daher, meine Sammlung um den Petromax ft3 zu erweitern. Besonders faszinierend fand ich damals die Idee, mehrere Dutch Ovens übereinander zu stapeln und so eine Dutch Oven Pyramide zu bauen. Der ft3, mit seiner handlichen Größe, eignet sich perfekt, um solche kulinarischen Türme zu kreieren. Aber neben der optischen Faszination gab es noch viele praktische Gründe, die für den Kauf des ft3 sprachen.
Vielseitig und praktisch: Der ft3 in der Outdoor- Küche

Der Petromax ft3 ist für mich vor allem eine großartige Ergänzung zu meinem ft6. Oft nutze ich ihn für Beilagen oder als Backup, falls nicht alles in den größeren ft6 passt. Besonders praktisch finde ich den ft3 bei der Zubereitung kleinerer Brote. Wenn der Platz im Haupt-Dutch Oven knapp wird, bietet der ft3 die perfekte Lösung, um den restlichen Teig oder eine zusätzliche Beilage zu garen.
Auch wenn ich den ft3 seltener nutze als den ft6, sehe ich hier durchaus noch Ausbau-Potential. Die Möglichkeit zu haben, auch kleinere Gerichte oder Beilagen im Dutch Oven zuzubereiten, ist einfach großartig. Es mag profan klingen, aber allein die Flexibilität, beispielsweise bei zu viel Kuchenteig noch einen kleineren Kuchen im ft3 zu backen, macht ihn für mich zu einem wertvollen Küchenhelfer.
Größe und Handhabung: Einfach und effizient
Was den ft3 besonders auszeichnet, ist seine Handlichkeit. Mit seiner kompakteren Größe ist er leichter zu transportieren und zu handhaben als seine größeren Geschwister. Besonders bei der Reinigung macht sich das bemerkbar. Während alle Dutch Ovens von Petromax, unabhängig von ihrer Größe, mit einer guten Patina einfach zu reinigen sind, ist der ft3 aufgrund seines geringeren Gewichts noch unkomplizierter im Umgang.
Im Vergleich zum ft6 oder ft12 gibt es ansonsten keine großen Unterschiede in der Handhabung. Der ft3 eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Beilagen, Desserts oder kleinen Hauptgerichten. Er hält die Hitze genauso gut wie die größeren Modelle und sorgt dafür, dass die Gerichte gleichmäßig gegart werden.
Keine Einschränkungen bei der Nutzung
Was ich besonders schätze, ist, dass sich der ft3 genauso vielseitig einsetzen lässt wie der ft6. Alle Techniken und Rezepte, die ich im ft6 anwende, funktionieren auch im ft3 – nur eben in kleinerem Maßstab. Sei es Schmoren, Braten oder Backen – der ft3 macht alles mit und steht den größeren Modellen in nichts nach.
Auch beim Zubehör gibt es keine Einschränkungen. Alles, was ich für den ft6 nutze, funktioniert genauso gut mit dem ft3. Ob Anzündkamin, Deckelheber oder Pfannenwender – die Handhabung ist identisch. Das macht es besonders einfach, zwischen den verschiedenen Dutch Ovens zu wechseln, ohne sich umstellen zu müssen.
Ein treuer Begleiter, auch für kleinere Haushalte
Für uns als dreiköpfige Familie ist der ft3 eine ideale Ergänzung. Er bietet genug Platz für Beilagen, Desserts oder Brot und passt perfekt zu unserer Essensplanung. Manchmal reicht es, kleinere Mengen zuzubereiten, und da kommt der ft3 ins Spiel. Er ermöglicht es, flexibel auf die jeweilige Situation zu reagieren, ohne dass man zu viel oder zu wenig kocht.
Auch für diejenigen, die neu im Dutch Oven Kochen sind oder nur gelegentlich für kleinere Gruppen kochen, ist der ft3 eine hervorragende Wahl. Er bietet die Möglichkeit, sich mit der Materie vertraut zu machen, ohne gleich zu viel Aufwand betreiben zu müssen. Und er ist ideal für all jene, die nicht immer für eine große Gruppe kochen möchten, sondern sich lieber auf kleinere, feine Gerichte konzentrieren.
Fazit: Der Petromax ft3 – Mehr als nur eine Ergänzung
Der Petromax ft3 mag auf den ersten Blick wie ein reiner Beilagentopf erscheinen, doch er ist viel mehr als das. Er ist die perfekte Ergänzung für jede Dutch Oven Sammlung und bietet unzählige Möglichkeiten, kreativ zu werden. Egal ob Beilagen, Desserts oder kleine Hauptgerichte – der ft3 macht alles mit und überzeugt durch seine Handlichkeit und Vielseitigkeit. Für uns als Familie ist er ein unverzichtbarer Helfer in der Küche, und ich freue mich jedes Mal, wenn ich ihn einsetzen kann.
Wenn du also überlegst, deinen ersten Dutch Oven zu kaufen oder deine Sammlung zu erweitern, dann ist der Petromax ft3 definitiv eine Überlegung wert. Er bietet alles, was man von einem Dutch Oven erwartet, und ist dabei so flexibel und vielseitig, dass er in keiner Küche fehlen sollte.
