Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Arno Ewen
Siedlerstraße 6
26789 Leer
E-Mail: info@petrarch.de

Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erfassen und speichern keine personenbezogenen Daten, außer im Rahmen der Kommentarfunktion und der Nutzung eingebetteter Inhalte. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Analyse der Website-Benutzung durch Nutzer angeboten wird. Google Analytics verwendet „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Website-Benutzung durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google Anzeigen

Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Affiliate-Links zu Amazon

Diese Website nutzt Affiliate-Links zu Amazon. Durch diese Links können wir eine Vergütung für qualifizierte Käufe erhalten. Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von Amazon eine Provision. Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401.

Verwendung von Instagram und Pinterest

Auf dieser Website sind Funktionen der Dienste Instagram und Pinterest eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Instagram), und Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland, angeboten. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen Anbieters hergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch die Verwendung dieser Plugins durch die Anbieter erhoben werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Instagram und Pinterest.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Rechte der betroffenen Personen

Sofern und soweit wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten, bist du Betroffener im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Dir stehen die folgenden Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

  1. Auskunftsrecht
    Wenn wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, kannst du nach Art. 15 DS-GVO Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Du kannst Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen deine Daten offengelegt wurden, die geplante Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen von Berichtigungs- oder Löschungsrechten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Bestehen eines Widerspruchsrechts und Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde erhalten. Auch hast du das Recht zu erfahren, ob deine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden und welche geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO hierfür bestehen.
  2. Recht auf Berichtigung
    Du hast gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
  3. Recht auf Löschung
    Du kannst nach Art. 17 DS-GVO verlangen, dass deine personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern eine der folgenden Bedingungen zutrifft: Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; du widerrufst deine Einwilligung und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage; du legst Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es bestehen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung; die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; oder die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Du kannst nach Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden, du sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast und noch nicht geklärt ist, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber deinen überwiegen.
  5. Recht auf Unterrichtung
    Wenn du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht hast, müssen wir alle Empfänger, denen deine Daten offengelegt wurden, über diese Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Du hast das Recht, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Nach Art. 20 DS-GVO kannst du die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Außerdem kannst du verlangen, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf deiner Einwilligung oder auf einem Vertrag basiert und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Wenn es technisch machbar ist, kannst du auch verlangen, dass die Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
  7. Widerspruchsrecht
    Du hast nach Art. 21 DS-GVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO basiert. Dein Widerspruch kann per E-Mail, Fax oder Brief erfolgen. Wir verarbeiten deine Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
    Du hast gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Für die Zukunft erfolgt keine Verarbeitung mehr auf Grundlage dieser Einwilligung.
  9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
    Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, die Entscheidung ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich, aufgrund von gesetzlichen Vorschriften zulässig oder erfolgt mit deiner ausdrücklichen Einwilligung. In diesen Fällen treffen wir angemessene Maßnahmen, um deine Rechte und Freiheiten sowie deine berechtigten Interessen zu wahren.
  10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
    Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe hast du das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Beschwerde einzulegen, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde informiert dich über den Stand und die Ergebnisse deiner Beschwerde sowie über die Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.